Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
.
Benutzerdienste
.
WebOPAC verlassen
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Suchhistorie löschen
.
Suchergebnisse verfeinern
.
New Items Menu
Suche nach Neuerwerbungen
.
Neuerwerbungsliste
.
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
Wie mache ich?
Öffnungszeiten
.
Onleihe
.
Munzinger
.
Benutzungsordnung
.
Anmeldeformular
.
Infos
.
Gutenberg Project
.
Bibliothekswertrechner
.
Kinderbücher in Gebärdensprache
.
© LIBERO v6.3.12
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
1919 - das Jahr der Frauen
Regalbrowser
Katalogdatensatz182063
.
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz182063
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz182063
.
Besprechungen
Katalogdatensatz182063
.
Exemplarinformationen
Barcode
Regalstandort
Literaturabteilung
Bandzählg.
Zweigstelle
Status
Fällig am
Vorm.
01054910
Gkn 2 Hörn
Sachbücher
Hausen
.
.
Ausgeliehen
.
7 Mär 2019
Select this item
.
Katalogdatensatz182063 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz182063 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Medienart
B
Verfasser
Hörner, Unda
Titel
1919 - das Jahr der Frauen
Verfasser
Unda Hörner
Verlagsort
Berlin
Verlag
ebersbach & simon
Erscheinungsjahr
2018
Umfang
249 Seiten
ISBN
fest geb. : 22,00
Signatur
Gkn 2 Hörn
1. Inhaltl. Zus.Fsg. nicht aufgegliedert
Nach dem Vorbild des Bestsellers "1913" durchläuft die bekannte Schriftstellerin Monat für Monat das Nachkriegsjahr 1919 aus Frauenperspektive. 100 Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen durften, Rosa Luxemburg ermordet wurde, Coco Chanel ihr legendäres Parfüm "Chanel No 5" kreierte, Marie Juchacz die AWO gründete ... Natürlich ist eine Schwäche solcher Rückschauen, dass nur (wenige) Berühmte gewürdigt werden, dass nur Kulturelles und Politisches Raum findet, doch eben dieses prägt eine verallgemeinerbare Zeitstimmung, ist Futterstoff des breiten Lebensgefühls. Und das stand 1919 für Neuanfang, es ist die Zeit von Expressionismus und Dadaismus, in Weimar wurde das Staatliche Bauhaus eröffnet, reformpädagogische Gedanken führten zur Gründung des ersten Montessori-Kindergartens und der ersten Waldorf-Schule in Deutschland, die Damenmode wurde sportlich-androgyn, Mary Wigman und Gret Palucca reüssierten mit ihrem spektakulären Ausdruckstanz ... - Eine souverän verfasste, dichte, bunte Zeitrevue, allen Größen empfohlen.
.
ISBD-Anzeige
Katalogdatensatz182063
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz182063
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz182063
.
Kataloginformation182063
Datensatzanfang
.
Kataloginformation182063
Seitenanfang
.
Besprechungen
Dieser Titel wurde noch nicht bewertet.
Neue Besprechung und/oder Bewertung hinzufügen
182063
1
182063
-
2
182063
-
3
182063
-
4
182063
-
5
182063
-
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.